Zurück
Ferienspiele 2022
Riesen Spaß hatten an zwei Tagen Ferienspielkinder im Alter von 7 bis 13 Jahren, die im Rahmen der Aktion „Ferienspaß" das Einradfahren beim Radsportverein Knetterheide erlernen oder verbessern wollten. Nach der langen Coronazeit ist der Wunsch nach Freizeitangeboten für Kinder offensichtlich sehr groß, so dass zahlreiche Interessenten in die Turnhalle strömten. Bis auf 2 von 16 Teilnehmern waren alle Kinder absolute Neulinge und hatte zuvor noch nie auf einem Einrad gesessen.
Unter der Anleitung zahlreicher Helfer des Vereines konnten schnell erste Erfahrungen mit dem Sportgerät Einrad gemacht werden. Die Unsicherheit wich immer mehr der Freude und dem Stolz über neu gewonnene Fähigkeiten.
Zu Beginn mussten erst einmal vermeintlich einfache Dinge, wie das Aufsteigen und Halten des Gleichgewichtes, geübt werden. Dabei wurde die Koordination trainiert und nötige Körperspannung durch die Rumpfmuskulatur verbessert. Nach einer kurzen Gewöhnungsphase konnten die Teilnehmer dann bereits kurze Strecken an der Hand der Helfer oder an Kästen und Barren zurücklegen.
Die Kinder zeigten sich sehr geschickt und wagten sich schnell an größere Aufgaben heran, wie das Fahren längerer Strecken oder das Überfahren kleinerer Unebenheiten und größerer Hindernisse. Übereinander gelegte Matten oder eine Balancestrecke über eine schmale Bank wurden mit etwas Hilfe überwunden. Die Teilnehmer, die bereits mit Einraderfahrungen zum Kurs kamen, verbesserten ihre Fähigkeiten durch das Üben von z.B. Rückwärtsfahren, Slalomfahren, einbeinigem Fahren, Vorderradlauf, Drehungen und vielem mehr. Da ein Großteil der Helfer selber zum Einrad greifen konnte, verschmolzen Teilnehmer und Helfer zu einer tollen Gruppe und fuhren Hand in Hand kreuz und quer durch die Halle.
Zu Beginn mussten erst einmal vermeintlich einfache Dinge, wie das Aufsteigen und Halten des Gleichgewichtes, geübt werden. Dabei wurde die Koordination trainiert und nötige Körperspannung durch die Rumpfmuskulatur verbessert. Nach einer kurzen Gewöhnungsphase konnten die Teilnehmer dann bereits kurze Strecken an der Hand der Helfer oder an Kästen und Barren zurücklegen.
Die Kinder zeigten sich sehr geschickt und wagten sich schnell an größere Aufgaben heran, wie das Fahren längerer Strecken oder das Überfahren kleinerer Unebenheiten und größerer Hindernisse. Übereinander gelegte Matten oder eine Balancestrecke über eine schmale Bank wurden mit etwas Hilfe überwunden. Die Teilnehmer, die bereits mit Einraderfahrungen zum Kurs kamen, verbesserten ihre Fähigkeiten durch das Üben von z.B. Rückwärtsfahren, Slalomfahren, einbeinigem Fahren, Vorderradlauf, Drehungen und vielem mehr. Da ein Großteil der Helfer selber zum Einrad greifen konnte, verschmolzen Teilnehmer und Helfer zu einer tollen Gruppe und fuhren Hand in Hand kreuz und quer durch die Halle.
Alle Kinder waren mit großem Eifer und sehr viel Spaß bei der Sache. Die Steigerung der Geschicklichkeit während der Ferienspiele war beeindruckend. Am Ende bedauerten alle Anwesenden (Teilnehmer wie Betreuer und Helfer), dass der Kurs so schnell zu Ende ging.